You are here
N¨¹tzliche Informationen
N¨¹tzliche Informationen
Kurtaxe
Die Stadt Venedig erhebt die Kurtaxe auf touristische ?bernachtungen. Die Steuer ist von allen (Nichtans?ssigen) zu zahlen, die an den ersten 5 aufeinander folgenden Aufenthaltstagen in einem Hotel, Hotel oder einer Nicht-Hoteleinrichtung in der Stadt Venedig ¨¹bernachten. Der volle Preis liegt zwischen 1 und 5 Euro pro Person und Nacht und variiert je nach Jahreszeit (Hochsaison vom 1. Februar bis 31. Dezember; Nebensaison vom 1. bis 31. Januar) sowie Ort, Art und Klassifizierung der Unterkunft Einrichtung.
Mit dieser kleinen Summe k?nnen Sie zum Schutz und zur Sicherung Venedigs beitragen: Die gesammelten Mittel werden der Stadt helfen, die Qualit?t des touristischen Angebots (lokale ?ffentliche Dienste, Museen, Veranstaltungen, Gastfreundschaft ...) zu verbessern und den Unterhalt zu finanzieren. Nutzung und Wiederherstellung des Kultur- und Umwelterbes des venezianischen Territoriums.
Kinder unter 10 Jahren und behinderte Menschen sind von der Steuer befreit. F¨¹r junge Menschen zwischen 10 und 16 Jahren wird eine Erm??igung von 50% anerkannt.
Um alle angebotenen Preise, Erm??igungen und Ausnahmen im Detail zu erfahren, besuchen Sie die spezielle Webseite der Stadt Venedig (auf Italienisch).
Telefonieren
In jedem Stadtviertel (?Sestiere¡°) von Venedig finden Sie ?ffentliche Telefonzellen. Die ben?tigten Telefonkarten k?nnen Sie in Tabakl?den, Zeitungsl?den, in der Post und in den Wechselb¨¹ros erwerben.
Um eine italienische Nummer anzurufen, w?hlen Sie die Nummer mit der Ortsvorwahl einschlie?lich der Null: z.B. 041 - die Ortsvorwahl von Venedig - und die Telefonnummer 123456.
Um eine italienische Nummer aus dem Ausland anzurufen, muss jedoch die internationale Vorwahl 00 39 gefolgt von der Vorwahl und der Telefonnummer gew?hlt werden. Zum Beispiel: 00 39 041 123456.
Wenn Sie aus Italien ins Ausland anrufen m?chten, w?hlen Sie einfach die Vorwahl 00, gefolgt von der Landesvorwahl, der Ortsvorwahl - dieses Mal ohne die 0 - und der Telefonnummer. Zum Beispiel 00 49 f¨¹r Deutschland und die Ortsvorwahl ohne 0. F¨¹r internationale Anrufe durch einen Betreiber m¨¹ssen Sie die Nummer 170 von Telecom Italien w?hlen.
Internet
Sie finden in Venedig zahlreiche Internet-Points, die vor allem von Studenten und Touristen verwendet werden. Wenn Sie in Venedig wohnen, arbeiten oder studieren, k?nnen Sie kostenfreien Internetzugang ¨¹ber das ?ffentliche WLAN-Netzwerk der Stadt beanspruchen. Als Venedig-Besucher k?nnen Sie den Internetzugang ¨¹ber diese Website erwerben.
Postdienstleistungen
Am Postamt k?nnen Sie Briefmarken und Telefonkarten kaufen und Briefe, Pakete, Telegramme, Faxe, etc. versenden. Um zu erfahren, welches Postamt in Ihrer N?he liegt und Informationen ¨¹ber die ?ffnungszeiten und das Dienstleistungsangebot zu erhalten besuchen Sie bitte die Webseite der italienischen Post.
Banken
Sie sind im Allgemeinen von 8.30 bis 13.30 Uhr und von 14.45 bis 16.00 Uhr von Montag bis Freitag ge?ffnet. Einige Banken bieten einen Service rund um die Uhr an, hier k?nnen Sie eine Reihe von Dienstleistungen durch den Geldautomaten erhalten. Sie haben die M?glichkeit Fremdw?hrung auch auf der Post und den Wechselb¨¹ros, in den Hotels und Reiseb¨¹ros, gegen einen kleinen Aufwand f¨¹r jede Transaktion, umzutauschen.
Medizinische Versorgung
Notf?lle:
Im Falle eines medizinischen Notfalls, w?hlen Sie die Telefonnummer 118 des Notdienstes, der f¨¹r Notf?lle aktiv ist. Dies ist eine nationale Nummer, die rund um die Uhr und sieben Tage die Woche erreichbar ist. Der Anruf ist kostenlos und kann von Fest- und Mobilfunknetzen aus gew?hlt werden.
Gesundheitsnetz
Das Projekt Gesundheitsnetz der ULSS 12 Veneziana bietet medizinische Versorgung an und stellt der Bev?lkerung (Einwohnern, Touristen, H?ndlern, Arbeitern, Pendlern und Studenten) einen qualifizierten Rettungsdienst, ¨¹ber ein kapilares Netz von Ein und Vorrichtungen, zur Verf¨¹gung:
-
Erstversorgungsstelle Piazza San Marco
Venedig-Piazza San Marco 63/65 Neue Prokuratie -
Erstversorgungsstelle Piazzale Roma
Venedig-Santa Croce 496 Piazzale Roma - Citt¨¤ Cardioprotetta (Herzgesch¨¹tzte Stadt): Es wurden 50 Defibrillatoren in Stadt verteilt.
- ?Health-in-touch¡°: Dieser Dienst ist vom 1. April bis zum 31. Oktober verf¨¹gbar und dient als eine virtuelle Anlaufstelle, sowohl auf Italienisch als auch auf Englisch (8.00 bis 18.00 Uhr), um Touristen zu beraten: Was am besten gemacht werden sollte, wo es sinnvoll ist hinzugehen oder mit wem am besten gesprochen werden sollte.
Apotheken
Apotheken sind von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 16.00 bis 20.00 Uhr von Montag bis Freitag und Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr ge?ffnet. ?ffnungszeiten und den Nacht- und Notdienst finden Sie an der Eingangst¨¹r der Apotheke. Sie k?nnen ebenfalls hier den Nacht- und Notdienst der Apotheken von Venedig nachlesen.
?rztlicher Notdienst
- Der Service steht t?glich von 20.00 bis 8.00 Uhr zur Verf¨¹gung, am Tag vor den Feiertagen von 10.00 bis 08.00 Uhr des n?chsten Tages und an Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr.
- Altstadt von Venedig Tel.: 0039 041 5294060
- Lido Malmocco Alberoni Tel.: 0039 041 5267743
- Pellestrina Tel.: 0039 041 967549
- Burano Tel.: 0039 041 730005
- Murano S. Erasmo Tel.: 0039 041 5274078
- Cavallino Treporti Ca¡¯ Savio Tel.: 0039 041 5300214
- Mestre S¨¹d ¨C Marghera ¨C Mestre Nord Tel.: 0039 041 9657999
- Marcon Quarto d'Altino Tel.: 0039 0422 82414
?rztlicher Notdienst f¨¹r Touristen
Nur f¨¹r Urlauber und nur im Sommer, vom 13. Juni bis 15. September ge?ffnet. Ambulanzen und Hausbesuche t?glich von 8.30 bis 13.30 Uhr und von 14.30 bis 19.30. Die Klinik befindet sich in Via Lisboa 1, Ca'Vio-Cavallino, Venedig. Kontakt unter der Telefon-Nr.: 0039 041 5300874
Krankenh?user:
DISTRETTO DEL VENEZIANO
Venezia Centro Storico, Isole ed Estuario, Cavallino-Treporti
DISTRETTO DEL VENEZIANO
Venezia Terraferma, Marcon e Quarto d'Altino
DISTRETTO DI MIRANO-DOLO
DISTRETTO DI CHIOGGIA
Erstversorgungsstelle am Lido von Venedig:
Ospedale Al Mare - Gesundheitszentrum
Kinderstationen:
Ulss 12 Venezia Ospedale SS. Giovanni e Paolo - P?diatrie
Ulss 12 Mestre Ospedale dell¡¯Angelo - P?diatrie
N¨¹tzliche Links
Sekund?re Krankentransporte von verschiedenen Verb?nden, nicht f¨¹r Notf?lle: Siehe Link
Gesundheitsversorgung f¨¹r Ausl?nder in Italien: Siehe Link
Hochwasser
Wenn in der Stadt Hochwasser erwartet wird, wird die Bev?lkerung durch akustische Signale sowie ¨¹ber einen SMS-Informationsdienst durch das Zentrum f¨¹r Hochwasser der Stadt von Venedig gewarnt. In der Regel dauert das Hochwasser in Venedig ca. 3-4 Stunden an, in dieser Zeit ist es trotzdem m?glich sich in der Stadt, dank der Fu?g?ngerwege auf entsprechenden Br¨¹cken fortzubewegen.
Mit Ihrem Aufenthalt k?nnen auch Sie Venedig, eine einzigartige, wertvolle, aber auch sehr fragile Stadt, unterst¨¹tzen: Mit Hilfe der Kurtaxe wird dazu beigetragen, die Stadt zu verbessern und zu modernisieren, um eine Erh?hung der Qualit?t des Tourismus - einschlie?lich der lokalen ?ffentlichen Dienste, Museen, Veranstaltungen, Empfang - und die Wartung, Verwendung und Wiederherstellung des kulturellen und ?kologischen Erbes des venezianischen Territoriums zu gew?hrleisten.
Gep?ckaufbewahrung
Bahnhof von Santa Lucia - Venedig
Die Gep?ckaufbewahrung befindet sich im Bahnhof, am Bahnsteig 1.
https://www.kibag.it/deposito-bagagli-venezia/deposito-kipoint-venezia-santa-lucia/
Bahnhof von Venedig/Mestre - Mestre
Die Gep?ckaufbewahrung befindet sich im Bahnhof, am Bahnsteig 1.
https://www.kibag.it/deposito-bagagli-venezia/deposito-kipoint-venezia-mestre/
Flughafen Marco Polo - Tessera
Die Gep?ckaufbewahrung befindet sich im Erdgeschoss au?erhalb des Terminals in der N?he von Zugang 1.
https://www.veneziaairport.it/in-aeroporto/deposito-e-facchinaggio.html
Gep?ckaufbewahrung Piazzale Roma - Venedig
Die Gep?ckaufbewahrung befindet sich auf der gleichen Seite des Parkhauses.
Tel. (+39) 041 4581667
E-mail: info@trasbagagli.it
https://www.trasbagagli.it/en/
Gep?ckaufbewahrung The Golden Luggage in Piazzale Roma - Venedig
Adresse: Santa Croce 516, 30135 Venedig
Tel. (+39) 041 4765936
E-Mail: info@thegoldenluggage.com
www.thegoldenluggage.com
Automatische Gep?ckaufbewahrung mit Schlie?f?chern - STOW YOUR BAGS - Venedig
Adresse 1: STAZIONE SANTA LUCIA - Cannaregio, Calle dello Spezier 193 30121 Venedig
Adresse 2: RIALTO - San Marco, Calle de l'Orso 5512 A - 30124 Venedig
Adresse 3: CANNAREGIO - Cannaregio 5886 A - 30121 Venedig
tel. (+39) 06 62270110
email: info@stowyourbags.com
https://www.stowyourbags.com/en/shop/venice/
Gep?ckaufbewahrung Vaise - Venedig
Adresse 1: San Marco - Fenice, Calle de Piscina de Frezzaria 1657, Venedig
Adresse 2: Piazzale Roma ¨C Busbahnhof, Rio Ter¨¤ Sant¡¯Andrea 460, Venedig
Tel: +39 334 1186460
E-Mail: info@vaise.it
https://www.vaise.it/
Bounce Gep?ckaufbewahrung - Venedig und Mestre
Verschiedene Gep?ckaufbewahrungsstellen bei lokalen Unternehmen in Venedig (Bahnhof Venezia Santa Lucia, Piazzale Roma, San Marco), Flughafen Marco Polo und Mestre.
Online-Buchung: https://usebounce.com/de/city/venice
Gep?ckaufbewahrungsgenossenschaft Trasbagagli Tronchetto - Venedig
Die Gep?ckaufbewahrung befindet sich in der N?he des People Mover-Terminals.
Tel. (+39) 041 4581667
E-Mail: info@trasbagagli.it
https://www.trasbagagli.it/en/
Gep?cktr?ger des Hafens von Venedig - Maritime Station
Adresse: Marittima, Fabbr. 103, 30135 Venedig
Tel. (+39) 041 5334734
Zelle. (+39) 349 8635666
E-Mail: portabagagli@hotmail.com
https://www.port.venice.it/it/port-directory/servizi-di-terra
Radical Storage Gep?ckaufbewahrung - Venedig, Mestre, Murano.
Radical Storage stellt Gep?ckaufbewahrungsm?glichkeiten in ganz Venedig zur Verf¨¹gung, unteranderem an der Haltestelle Venice Santa Lucia, bei Piazzale Roma, San Marco, Murano, Mestre und am Marco Polo Flughafen.
Buch deinen Platz online um einen Nachlass von 5% zu erhalten: Radical Storage Venedig
E-Mail: support@radicalstorage.com
Entdecken Sie den venezianischen Dialekt
Lesen Sie ein kleines Glossar der verwendeten Begriffe
Entdecken Sie die K¨¹che
Venedig ist eine K¨¹stenstadt. Die traditionellen Gerichte sind haupts?chlich Fischgerichte, aber es gibt auch viele Rezepte, in denen das Gem¨¹se aus den G?rten der Inseln Hauptbestandteil der Gerichte ist, z.B. die Artischocken aus Sant¡¯Erasmo, K¨¹rbisse, Spargel, Radicchio, Bohnen und Erbsen. Lesen Sie die besten Rezepte.
Das ber¨¹hmte Muranoglas
Dies ist eine wichtige Anerkennung f¨¹r eine Insel, die in der Welt zu einem wahren Symbol des Made in Italy geworden ist.
Die Region Venetien hat bei dem Europ?ischen Harmonisierungsamt von Alicante, das Markenzeichen Vetro Artistico? Murano registriert und dem Konsortium Promovetro von Murano die Verwaltung ¨¹bergeben. Die Organisation wurde im Jahre 1985 gegr¨¹ndet, um die uralte Tradition der k¨¹nstlerischen Glasproduktion auf der Insel von Murano zu sch¨¹tzen und zu f?rdern, und den Wert der Objekte in der ganzen Welt zu steigern.
Die Verwendung des Markenzeichens wird durch die Nutzungsregeln kontrolliert und nur an Artefakte aus Glas vergeben, die auf der Insel Murano hergestellt worden sind. Auch im Fall, dass diese auf innovative und moderne Weise angefertigt werden, m¨¹ssen sie die Tradition, hinsichtlich der Zusammensetzung des Glases und der Verarbeitungstechniken, voll respektieren. Zu dieser Kategorie geh?ren Produkte aus der Erstverarbeitung, Artikel f¨¹r die Beleuchtung, graviertes, dekoriertes - durch ?tzung oder Sandstrahlung - und geschliffenes Glas, typische Murrina-Verarbeitungstechniken, Spiegel, ?Conterie¡°-Perlen, Verarbeitung von Glas und Perlen ?a lume¡°.
- der Leitfaden bez¨¹glich des Markenzeichens
- Offizielle Webseite des Muranoglases
Das Glas von Murano ist ein Luxusartikel, das von den geschickten H?nden der Meister, die noch heute mit ein paar einfachen Eisenwerkzeuge erstellt werden. T?glich modellieren diese K¨¹nstler neue Gegenst?nde, die einzigartig und unnachahmlich sind. Das Geheimnis des Wassers, des Feuers und des Sandes ist Teil unserer Geschichte, einer gekonnten Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Produkte, die dabei erschaffen werden sind wertvolle Kunstwerke.
Die Gondel
Die Kosten f¨¹r eine Gondelfahrt betragen 80 Euro f¨¹r eine 30-min¨¹tige Tour, nach 19:00 Uhr (bis 3:00 Uhr) 100 Euro f¨¹r eine 35-min¨¹tige Tour (maximal 5 Personen an Bord). Ab dem 1. November 2023 betragen die Preise 90 Euro f¨¹r eine 30-min¨¹tige Tour, nach 19:00 Uhr (bis 3:00 Uhr) 110 Euro f¨¹r eine 35-min¨¹tige Tour.
Sie k?nnen Ihre Gondelfahrt ¨¹berall in der Stadt beginnen, aber es gibt eine gr??ere Verf¨¹gbarkeit von Gondeln in der N?he der gro?en Kan?le oder der wichtigsten Gassen. Die Gondolieri sind leicht an ihrer charakteristischen Seemannskleidung und ihrem Strohhut zu erkennen.
W?hrend die Gondeln ?da nolo¡° im Allgemeinen von den Touristen bevorzugt werden, um die Stadt zu besichtigen, sind es die Venezianer die am h?ufigsten die Gondel-F?hren verwenden, welche die Passagiere von einer Seite des Canal Grande auf die andere Seite transportieren. Folglich ist die Route immer sehr kurz.
Jede ?berquerung kostet 2,00 €, die an den Gondoliere bezahlt werden, sobald man an Bord der Gondel-F?hre geht.
Liste der verschiedenen Gondel-F?hren:
Santa Sofia - Mercato di Rialto
vom 01.Oktober bis 31.M?rz von 7.30 bis 18.30 Uhr
vom 1. April bis 30. September von 7.30 bis 19.00 Uhr
San Tom¨¤ - Sant'Angelo
vom 01.Oktober bis 31.M?rz von 7.30 bis 18.30 Uhr,
vom 1. April bis 30. September von 7.30 bis 19.00 Uhr
Santa Maria del Giglio - San Gregorio
vom 01.Oktober bis 31.M?rz von 9.00 bis 17.00 Uhr
vom 1. April bis 30. September von 9.00 bis 18.00 Uhr
Riva del Carbon ¨C Riva del Vin
von Montag bis Freitag, von 9.00 bis 12.00 Uhr
Punta della Dogana - Calle Vallaresso
von Montag bis Donnerstag, von 9.00 bis 12.30 Uhr
Geschlossen f¨¹r Feiertage am 25. und 26. Dezember, 1. Januar und dem 15. August; am 24. und 31. Dezember wird der Dienst um 13:00 Uhr zu beenden.
Mit dem Fahrrad unterwegs
Um die Insel Lido zu erreichen, auf der Sie in Ruhe vor allem am Sonntag mit dem Fahrrad fahren k?nnen, nehmen Sie von der Altstadt von Venedig aus das Motorschiff der Linie LN, welche von der Anlegestelle ?Piet¨¤¡°, in der N?he der Piazza San Marco abf?hrt und als Endstation am Piazzale Santa Maria Elisabetta h?lt.
Wenn Sie sich jedoch in Mestre und Marghera befinden, haben Sie die M?glichkeit mit dem Rad auf dem Radweg entlang der Freiheitsbr¨¹cke bis nach Tronchetto zu fahren und hier mit dem Ferry-Boat nach Lido, San Nicol¨°, ¨¹berzusetzen.
Von Punta Sabbioni, am s¨¹dlichen Ende der K¨¹ste von Cavallino-Treporti, k?nnen Sie an Bord der LN-Linie in etwa einer halben Stunde Ihr Ziel erreichen.
Um die Insel Pellestrina von Lido di Venezia zu erreichen, gehen Sie, sobald Sie an dem Piazzale Santa Maria Elisabetta ankommen, in Richtung der Ortschaft Alberoni, die sich ungef?hr zehn Kilometer entfernt befindet. Folgen Sie diesem Weg f¨¹r circa einen Kilometer, bis Sie die Anlegestelle vor dem Leuchtturm Rocchetta erreichen, von hier k?nnen Sie das Ferry-Boat nach Pellestrina nehmen.
Sobald Sie von dem Lagunenboot steigen, folgen Sie f¨¹r ca. acht Kilometer der Stra?e - es ist die einzige, Sie k?nnen sich nicht verirren - die entlang den starken Dammmauern aus istrischem Stein verl?uft, und noch unter der Republik Venedig errichtet wurde, um die Ufer der Lagune vor der K¨¹stenerosion zu sch¨¹tzen.
Wenn Sie die Anlegestelle erreichen, haben Sie die M?glichkeit mit Ihrem Fahrrad an Bord des Motorbootes nach Chioggia zu gehen.
Um die Insel Sant'Erasmo von der Altstadt von Venedig zu erreichen, begeben Sie sich mit dem Fahrrad zur Anlegestelle Fondamenta Nuove (von Rialto aus etwa zehn Fu?minuten) und steigen Sie samt Fahrrad auf das Vaporetto der ACTV-Linie 13 auf. Das Vaporetto bringt Sie in einer halben Stunde auf die Insel, die die Venezianer als historischen Garten betrachten; Hier wachsen Trauben und Obstb?ume, aber vor allem Gem¨¹se, wie die violette Artischocke von St. Erasmus.
In Mestre und auf dem venezianischen Festland gibt es viele verschiedene Radwege, die Sie ausw?hlen k?nnen: Sehen Sie hier die Karte.